Osteopathie in Weibern

Der ganzheitliche Weg zur Gesundheit

Unsere Osteopathie-Behandlungen zielen darauf ab, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Osteopathie geben und Sie darüber informieren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit zu optimieren.
 

Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche und manuelle Therapieform, die auf der Annahme basiert, dass der Körper eine Einheit ist und in der Lage ist, sich selbst zu regulieren. Unsere Osteopathin Frau Gärtner nimmt dabei Sie als Patienten mit all Ihren Sinnen wahr und untersucht und behandelt Sie mit Ihren Händen. In der Behandlung werden dadurch heilsame Impulse gesetzt, die diesen Selbstheilungsprozess in Fluss bringen.

Die Osteopathie betrachtet zudem den Menschen in seiner Gesamtheit und nicht nur einzelne Symptome, denn Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Sie geht davon aus, dass Bewegungseinschränkungen in Geweben und Strukturen des Körpers zu Funktionsstörungen und Schmerzen führen können. Durch sanfte manuelle Techniken werden diese Einschränkungen aufgespürt und behandelt.
 

 

Osteopathische Behandlungsmethoden

Unsere osteopathischen Behandlungen bei physio aktiv in Weibern umfassen verschiedene manuelle Techniken, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. 
Wir therapieren mit den folgenden Methoden:

Kraniosakrale Therapie
Technik konzentriert sich auf die Behandlung des kraniosakralen Systems, das aus Schädel, Wirbelsäule, Hirnstrukturen, Kreuzbein und den dazugehörigen Gewebshäuten besteht. Durch sanfte Manipulationen wird die Beweglichkeit dieser Strukturen verbessert und das zentrale Nervensystem unterstützt.

Viszerale Therapie
Diese Methode befasst sich mit den inneren Organen (Viszera). Durch gezielte Handgriffe werden Spannungen und Bewegungseinschränkungen der Organe behandelt, was ihre Funktion verbessert und Beschwerden lindert.

Parietale Therapie
Diese Technik behandelt das muskuloskelettale System, einschließlich Muskeln, Gelenken, Bändern, Sehnen, Faszien und Bindegewebe. Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.

FAQ

Wann wird Osteopathie angewendet?

Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen angewendet werden. 
Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:

  • Funktionsstörungen und Beschwerden des Bewegungsapparats, wie Rückenschmerzen, Kieferschmerzen oder Fersensporn
  • Funktionsstörungen und Beschwerden im Bereich des Verdauungsapparats, wie Reizdarmsyndrom, Verdauungsstörungen, Schluckbeschwerden oder Zustandsverbesserung nach OP’s (z. B. Blinddarm)
  • Funktionsstörungen und Beschwerden im Bereich des Urogenitaltrakts, wie Beckenbodenbeschwerden, rezidivierende Harnwegsinfekte oder unregelmäßige Regelblutung
  • Funktionsstörungen und Beschwerden HNO, wie Nebenhöhlen-, Mittelohrentzündungen, Schwindel, Kopfschmerzen und Kiefergelenksbeschwerden
  • Funktionsstörung und Beschwerden der Atemwege, wie Asthma oder Allergien
  • Weitere Beschwerden, wie Schlafstörungen oder emotionale Themen (z. B. Ängste)

Besonders hilfreich ist eine osteopathische Behandlung auch während der Schwangerschaft zur Linderung von Beschwerden wie Rückenschmerzen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens sowie bei orthopädischen Beschwerden, nach Sportverletzungen oder Operationen.

Warum Osteopathie bei physio aktiv?

Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und patientenzentrierte Betreuung. 

Unsere Therapeutin Kirsten Gärtner ist hochqualifiziert, einfühlsam und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Osteopathie. Sie nimmt sich die Zeit für Ihre Anliegen und arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um die bestmöglichen Therapieergebnisse zu erzielen. 

Unsere modernen Praxisräume in Weibern bieten eine entspannte und einladende Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

© 2025 physio aktiv, Kirsten Gärtner